*** CORONA-HINWEIS: Bitte beachten Sie, dass Veranstaltungen untersagt, abgesagt bzw. verschoben sein können! ***
NEU in Bockenheim
In Bockenheim gibt es immer wieder Neues, - neue Firmen, neue Ideen, neue Arbeitsplätze, neue Gebäude, neue Menschen und neue Institutionen. Hier stellen wir sie kurz vor, damit Sie stets auf dem neuen Stand sind:
- Dönaladn - HOJA Taiwanese Waffle & Drinks - BelleVie Lounge NEU in Bockenheim >>>
Herzlichen Glückwunsch: 50 Jahre Middle Earth!
SCHMUCKWERK: Orte der Phantasie
"Orte der Phantasie" - Aquarelle von Ruth Krämer-Klink
Die Frankfurter Künstlerin Ruth Krämer-Klink stellt derzeit einige ihrer Werke unter dem Titel "Orte der Phantasie" im Schmuckwerk Galerie aus.
Schmuckwerk Galerie Volker Böh Gold- und Silberschmiedemeister Leipziger Straße 95 60487 Frankfurt am Main Bockenheim
Die Aquarelle können käuflich erworben werden, der Verkaufserlös wird komplett der Ukraine-Hilfe gespendet.
Die Ausstellung ist während der Geschäftszeiten zu besichtigen: Dienstag bis Freitag 10:30 bis 14:00 Uhr, 15:00 bis 18 Uhr Donnerstag bis 20:00 Uhr. Samstag 10:00 bis 15 Uhr
Volker Böh & Ruth Krämer-Klink freuen sich auf Ihren Besuch!
Ruth Krämer-Klink: Orte der Phantasie
DA NICO: Italienischer Abend, 1.7.
Italienischer Abend mit Live Musik am Freitag, 01. Juli 2020, 19:00 Uhr
Ristorante Da Nico Vito Dentico Leipziger Str. 50 60487 Frankfurt am Main
SAMSTAG | 2. JULI 2022 In Frankfurts Straßen wird gespielt und gemalt, Kaffee getrunken, Melone und Kuchen geteilt, mit der Nachbarin gelacht, sich übers Viertel ausgetauscht, demonstriert, was sonst so geht zwischen unseren Häusern, Gemeinsames entdeckt, diskutiert und vieles mehr...
DU UND DEINE NACHBARSCHAFT, IHR MÖCHTET MIT EINER STRASSE IN EUREM VIERTEL DABEI SEIN? Meldet Euch bei uns für Infos und Tipps und unser Sommerstraßen-Kit: post@bockenheimausserhaus.de Nachbarschaftsinitiative im öffentlichen Raum www.bockenheimausserhaus.de
BOTANISCHER GARTEN im Juli: 2.,8.,9.,16.,23.,30.7.
Sa, 02.07. | 14 Uhr Arzneipflanzen in Vergangenheit und Gegenwart Führung: Dr. Christine Becela-Deller
Sa, 02.07. | 14 Uhr Wildrosen im Botanischen Garten Anlässlich der Rosenwoche im Palmengarten (13. bis 19.06.2022) möchten wir im Botanischen Garten gerne die wilden Schwestern der Edel- und Kulturrosen näher unter die Lupe nehmen: Wildrosen-Arten werden gerne als "Hagebutte" verallgemeinert, aber es stecken in Deutschland immerhin 34 wildwachsende Arten dahinter, von denen manche erst durch den Menschen heimisch geworden sind. Dr. Michael Uebeler, Botaniker und ausgewiesener (Wild-) Rosenfachmann, nimmt sie mit auf einen spannenden Rundgang durch den Botanischen Garten und zeigt Ihnen unsere heimische Rosenvielfalt, die sich oft nur anhand ihrer Früchte, Blätter und Bestachelung sicher bestimmen und unterscheiden lässt. Führung: Dr. Michael Uebeler
Fr, 08.07. | 16 Uhr Der Botanische Garten des Dr. Senckenberg - Eine Spurensuche vor Ort Anlässlich des 250. Todestages von Johann Christian Senckenberg, des Gründers und Initiators des Botanischen Gartens Frankfurt, begeben wir uns auf eine historische Spurensuche vor Ort. Wo leben seine Ideen im Garten fort, wo lassen sich noch Spuren aus seiner Zeit entdecken? Führung: Dr. Christine Becela-Deller und Thomas Moos
Sa, 09.07. | 14 Uhr Bienen im Botanischen Garten – Bienenhaus und Zeidlerbaum Führung: Prof. Dr. Christian Winter & Antonio Gurliaccio
Sa, 16.07. | 14 Uhr Samen sammeln, trocknen, putzen, aufbewahren und verwenden Die Vermehrung von Pflanzen aus Samen hat mehrere Vorteile: Sie ist kostengünstig, man kann Samen zumeist problemlos tauschen, verschicken und lagern, und man kann große Mengen an Pflanzen vermehren. Dennoch gilt es die optimale Samenreife abzupassen und die Samen fachgerecht aufzubereiten, damit einer erfolgreichen Pflanzenvermehrung nichts im Wege steht. Kirsten Klippert vom Botanischen Garten Frankfurt gibt Ihnen zahlreiche Tipps und schöpft aus ihrer langjährigen Erfahrung bei der Samenernte von Einjährigen, Stauden und Gehölzen. Führung: Kirsten Klippert
Sa, 23.07. | 14 Uhr Sumpf- und Wasserpflanzen im Botanischen Garten Sumpf- und Wasserpflanzen üben aufgrund ihrer Schönheit eine große Faszination auf Gartengestalter und Teichbesitzer aus, viele sind zudem selten und oftmals gesetzlich geschützt. Dennoch ist es oft eine Herausforderung, einige Arten erfolgreich zu kultivieren, da sie zumeist an spezielle Bedingungen gebunden sind. Und wenn im Teich nicht immer diese unerwünschten Wasserpflanzen (Algen) überhandnehmen würden... Unser Wasserpflanzenexperte Kai Uwe Nierbauer schöpft aus seinem langjährigen Fachwissen und gibt zahlreiche praktische Hinweise zur erfolgreichen Kultur und stellt Ihnen Besonderheiten aus unserer reichhaltigen Sammlung vor. Führung: Kai Uwe Nierbauer
Sa, 30.07. | 14 Uhr Neubürger im heimischen Pflanzenreich: Neophyten Alles ist im Wandel, dies gilt auch für die Pflanzenwelt. Gerade durch die internationalen Handelsverflechtungen gelangen Pflanzenarten in verstärktem Maße aus aller Welt gewollt und ungewollt zu uns. Einige davon verwildern: Sie schaffen es, sich in unserer Umwelt dauerhaft zu etablieren. Dazu zählen z. B. Robinie, Sommerflieder und Goldrute. Die Chancen und Risiken dieses weltweiten Florenwandels sind Thema bei unserem Spaziergang durch den Botanischen Garten. Führung: Sigrid Volk
Sonntag 03.07.2022 Die beiden Cellistinnen Sylvia Demgenski und Leonie Maier, spielen in ihrem Lieblings- und Heimatstadtteil Bockenheim kostenlose 30minütige Open-Air-Konzerte. Wie immer gibt es einen erfrischenden Cello-Mix aus Klassik, Pop, Volksliedern und Evergreens.
Diesmal als Familien-Edition mit Mitmachaktion für Groß und Klein.
Die nächste ordentliche Sitzung des Ortsbeirats ist am
Montag, dem 4. Juli 2022, 19:00 Uhr, Bettinaschule Feuerbachstraße 37-47 Eingang Brentanostraße, 4. OG, Aula 60325 Frankfurt am Main
Themen: E-Mobilität in Frankfurt ...
Weitere Informationen, Termine, Tagesordnung hier.
KINDERFLOHMARKT: 8.7.
Kinderflohmarkt am 08.07.2022, 14-18 Uhr Am Kirchplatz (vor der Gemeinde St. Jakob), Frankfurt-Bockenheim
DRK: Offene Buch-Werkstatt im Juli: 9.7.
Offene Buch-Werkstatt der Buchkinder inklusiv für Kinder zwischen 6-14 Jahren, jeden 2. Samstag im Monat, 10.00-14.00 Uhr:
Ende der Kurse: Juni/Juli 2022 Altersbegrenzung: 6 bis ca. 14 Jahren (flexibel je nach Entwicklungsstand) Gruppengöße: aktuell wegen Corona-Beschränkungen 8 Teilnehmer*innen je Gruppe Kosten: einmalige Kursgebühr von 25€ für die gesamte Kurslaufzeit der wöchentlichen Kurse, 4,50€ pro Termin für die Samstagswerkstatt. https://machdeinbuch.wordpress.com/anmeldung/
Unsere Dampf- und Dieselzüge verkehren nach Bedarf durch den Rebstockpark. Die Ausstellung in der Halle 2 und auf dem Freigelände sind geöffnet, für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Frankfurter Feldbahnmuseum e. V. Am Römerhof 15f 60486 Frankfurt am Main
Sonderausstellung: Rock Fossils on Tour - Das Museum rockt! 9. April bis 4. September 2022
Das Senckenberg Naturmuseum zeigt vom 9. April bis 4. September 2022 die Ausstellung „Rock Fossils on Tour“. Fossilien sind zwar uralt, aber weder staubig noch langweilig – sie rocken! Paläontolog*innen forschen nicht nur an den versteinerten Lebewesen, einige von ihnen sind auch große Rock-Musik-Fans. ...
Senckenberg Naturmuseum Senckenberganlage 25 60325 Frankfurt am Main
Das Kufü-Fest 2022 ist in Planung und soll am 17. September 2022 stattfinden.
Das Kufü-Fest ist ein nicht-kommerzielles Stadtteilfest auf dem Bockenheimer Kurfürstenplatz und wird von dem Verein "Begegnen in Bockenheim" (beINbo) organisiert. Es möchte einen Raum des Austauschs und des solidarischen Miteinanders schaffen, um somit einen kleinen Gegenpol zur Anonymisierung und Kommerzialisierung des Lebens in Frankfurt zu bilden. Für rassistische, sexistische, homophobe, antisemitische oder ähnlich menschenverachtende Inhalte ist auf dem Fest kein Platz.
Seit dem 13. November 2021 haben alle Menschen Anspruch auf kostenlose Testungen auf Infektionen mit SARS-CoV-2 (Bürgertestung). Es handelt sich hierbei um PoC-Antigen-Tests / Schnelltests.
Die Stadt Frankfurt möchte allen, die keine Möglichkeit haben, sich beim Hausarzt oder Betriebsarzt impfen zu lassen, weiterhin ein Impfangebot machen. Impfungen gegen COVID-19 werden in dem eigens eingerichteten Impfzentrum der Stadt Frankfurt in Sachsenhausen im ehemaligen Stadtschulamt vorgenommen. Das Impfzentrum an der Messe ist seit dem 20. März 2022 geschlossen.
Impfzentrum Süd Das Impfzentrum Süd befindet sich im ehemaligen Gebäude des Stadtschulamtes, Seehofstraße 41, in Sachsenhausen. Parkplätze sind über die Zufahrt in der Gerbermühlstraße 48 erreichbar. • Öffnungszeiten täglich von 12 bis 19 Uhr • Impfungen sind mit und ohne Termin möglich. • Im Impfzentrum Süd werden Personen ab 12 Jahren, Kinder von 5 bis 11 Jahren, geimpft. Terminvereinbarungen sind ab sofort und immer sieben Tage im Voraus online buchbar.
Neben dem Impfangebot im Impfzentrum finden an verschiedenen Orten in Frankfurt außerdem SONDERIMPFAKTIONEN statt.
„Erdfrequenz“, der neue Podcast der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, informiert über unser System Erde in all seinen Facetten: Von den Tiefen der Meere bis in den Himalaya, von der Zeit der Dinosaurier bis zu Modellierungen für die Zukunft, von heimischen Wölfen und exotischen Spinnen, vom Verlust der Arten und dem globalen Klimawandel.
Pia Kruse aus Bockenheim gibt Gesundheitstipps, - von A bis Z.
Ihr Tipps von A wie Achtsamkeit bis Z wie Ziele ... im Überblick
Wir danken Pia Kruse herzlich für ihre vielen und hilfreichen Gesundheitstipps, - von A bis Z!
Pia Kruse Beratung-Coaching-Therapie
BUCH-Empfehlungen für Frankfurt & Bockenheim
Caldart, I.: Frankfurt zum Verweilen Wie betrachtet man am besten eine Stadt und bekommt dadurch ganz besondere Eindrücke? Durch die Augen eines Menschen, der diesen Ort ganz besonders schätzt! Daher lassen Sie sich von Dichterinnen und Denkern durch die Straßen Frankfurts führen und von deren Charme verführen: Peter Kurzeck leitet durch Bockenheim ...
Schick/Marx: Isch bin dann mal ford Nicht erst seit Corona ist Pilgern im Trend. Egal, ob um dem Alltag zu entfliehen, Gott zu begegnen oder zu sich selbst zu finden. Pilgern bedeutet Entschleunigung. Auf die kleinen Dinge zu achten. Im Hier und Jetzt anzukommen. Wer die Wanderstiefel anzieht, verlässt den Alltag ...
Geschichte des Dorfes und der Stadt Bockenheim Die grundlegende Darstellung der „Geschichte des Dorfes und der Stadt Bockenheim“ stammt von Heinrich Ludwig. Anlässlich zweier Daten, nämlich der vor 200 Jahren (1822) verliehenen vollständigen Stadtrechte an Bockenheim (seit 1895 Stadtteil Frankfurts) und des 70. Todesjahrs von Heinrich Ludwig (gestorben 1952) ist das zuerst 1940 erschienene Buch 2022 neu erhältlich. ...
Kostenloser Lastenradverleih in Bockenheim
Die Buchungsseite von Main-Lastenrad, dem kostenlosen Lastenradverleih in Frankfurt am Main, ist jetzt online: https://www.main-lastenrad.de/
Lastenräder können im Gallus, in Bockenheim und in Bornheim geliehen werden. Die Räder können nur nach Nutzer-Registrierung über die Website main-lastenrad.de geliehen / gebucht werden.
Bockenheim: Die Weinsocietät übernimmt die Schlüsselausgabe und -annahme für das Rad an der U-Bahn-Station Leipziger Straße.
WeinSocietät Leipziger Str. 42 60487 Frankfurt am Main
Main-Lastenrad.de Kostenloser Lastenradverleih in Bockenheim
GOOD MORNING DEUTSCHLAND RADIO
Good Morning Deutschland gibt der Vielfalt eine Stimme. Es ist Radio für geflüchtete Menschen, die mit ihrem kulturellem Wissen, Interessen, musikalischen Wünschen und Vorstellungen hier ankommen. Good Morning Deutschland bietet die Möglichkeit sich zu vernetzen, auszutauschen, kennenzulernen und gemeinsam zu musizieren. Wir senden auf Arabisch, Farsi, Deutsch, Englisch.
Montag 19:00 – 21:00: Okzident trifft Orient Diako Dienstag 9:00 – 11:00: My Favorite Songs Maysoun Dienstag 18:00 – 20:00: Germany in Arabic Ruba & Yara Donnerstag 16:00 – 18:00: radioaktiv Yara & Kamal Freitag 17:00 – 20:00: Voice of Stuttgart Issam Sonntag 15:00 – 17:00: Elhawa Hawana Baha
Wochenmärkte Wochenmärkte in Frankfurt - Bockenheim
... kostenlos & fast geschenkt!
Bockenheim lebt, - durch Vereine, Verbände, Initiativen, Kirchen etc.! Daher bieten wir diese Sonderaktion an: Vereine, Verbände, Kirchengemeinden, kirchliche und diakonische Einrichtungen in Bockenheim können sich kostenlos mit einer Webvisitenkarte eintragen lassen. ... weitere Informationen >>>
... und fast geschenkt ist die Webvisitenkarte für Firmen, Geschäfte, Unternehmen etc. in Bockenheim ... weitere Informationen >>>