Rolf-Barnim Foth: Der Meister der Panoramen – Friedrich Wilhelm Delkeskamp
Rolf-Barnim Foth: Der Meister der Panoramen – Friedrich Wilhelm Delkeskamp
Mit „Der Meister der Panoramen“ hat Dr. Rolf-Barnim Foth ein Werk vorgelegt, das sowohl inhaltlich als auch gestalterisch Maßstäbe setzt. Auf 310 großformatigen Seiten (31 x 25 cm) mit 220 Abbildungen, in edler Hardcover-Ausgabe mit Fadenheftung, entfaltet sich die faszinierende Geschichte des Malers und Kupferstechers Friedrich Wilhelm Delkeskamp (1794–1872).
Inhalt und Themen
Das Buch erzählt die Entstehungsgeschichte der berühmten Rheinpanoramen, die Delkeskamp ab 1825 schuf und die bald zu einem Massenmedium des frühen Tourismus wurden. Sie boten Reisenden einen einzigartigen Überblick über den Rheinlauf von Mainz bis Köln – detailreich, informativ und zugleich künstlerisch von höchster Qualität.
Dr. Foth beschreibt kenntnisreich die Rolle Delkeskamps als Erfinder des Rheinpanoramas, geht auf die rasante Entwicklung des Tourismus im 19. Jahrhundert ein, beleuchtet die Problematik von Raubkopien und die frühen Schritte zum Urheberrecht. Ebenso finden die technischen Innovationen im Druckwesen, die Vielfalt der beteiligten Verlage (u. a. in Frankfurt, Bockenheim, Köln, Bonn, Koblenz und Mainz) sowie ein wissenschaftlicher Katalog aller bekannten Panoramen ihren Platz. Damit ist das Werk zugleich ein Handbuch für Sammler, Museen, Archive und historisch Interessierte.
Bezug zu Bockenheim
Für Bockenheim ist Delkeskamp von besonderem Interesse: Er verbrachte seine letzten Lebensjahre hier, bei seiner Familie, die zuvor von Frankfurt nach Bockenheim gezogen war. Noch heute erinnert das denkmalgeschützte Delkeskamp-Haus in der Leipziger Straße an ihn, ebenso eine Gedenktafel – wenn auch etwas versteckt. Delkeskamp fand seine letzte Ruhestätte in Bockenheim, seine Grabplatte liegt auf dem Gelände der orthodoxen Kirchengemeinde. Dr. Foth selbst hat bereits im Band „Spurensuche in Bockenheim“ eindrucksvoll über das „Delkeskamphaus“ berichtet – nun wird dieses Kapitel in einem großen Gesamtkontext sichtbar.
Ausstattung und Gestaltung
Der Band ist nicht nur inhaltlich, sondern auch äußerlich ein Prachtstück: Das Großformat (31 x 25 cm), die hochwertige Fadenheftung und die über 200 brillant reproduzierten Abbildungen machen das Werk zu einem echten „Coffeetable Book“, das man gerne in die Hand nimmt. Es liegt schwer und wertig in der Hand und verspricht viele Stunden des Schauens und Staunens.
Summa summarum
„Der Meister der Panoramen“ ist ein großartiges Buch über einen großen Künstler – fundiert recherchiert, reich illustriert und zugleich spannend zu lesen. Für alle historisch Interessierten, Kunstliebhaber, Sammler und besonders für die Bockenheimer ist es eine Entdeckung, zeigt es doch auch die enge Verbindung Delkeskamps zu unserem Stadtteil.
Eine klare Kaufempfehlung: Dieses Buch ist ein Prachtband zum sehr günstigen Preis (39,80 € in Deutschland, 44,80 € in der EU, 49,80 € in der Schweiz, versandkostenfrei bei Direktbestellung). Es eignet sich hervorragend als Geschenk, als Schmuckstück fürs eigene Bücherregal und als wertvolle Quelle für Forschung und Erinnerung.
Rolf-Barnim Foth: Der Meister der Panoramen – Friedrich Wilhelm Delkeskamp
310 Seiten, 31 x 25 cm, Hardcover mit Fadenheftung, 220 Abbildungen
ISBN 978-3-9821744-7-1
Preis: 39,80 € (D), 44,80 € (EU), 49,80 € (CH) – versandkostenfrei bei Direktbestellung oder über die Bockenheim Buchläden