Nach langem Ringen unterzeichnen die USA und die Ukraine ein Rohstoffabkommen. Was steht drin? Und: Karsten Wer? Große Erwartungen an den künftigen Digitalminister
Die Wiederholungswahl in Rumänien gilt als Schicksalswahl. Warum sind rechtsextreme Parteien so erfolgreich? Wie groß ist der Einfluss aus dem Ausland? Ein Überblick
Die Regierung Trump will China eindämmen. Aber die Volksrepublik wird sich das nicht gefallen lassen: Sie will zurück zu einstiger Größe. Und ist schon nah dran.
Die Situation an Südkoreas Regierungsspitze bleibt angespannt. Choi Sang Mok trat am ersten Tag im Amt zurück. Nun soll Lee Ju Ho das Land bis zu den Wahlen führen.
JD Vance geht nicht von einem Ende des Ukrainekriegs in absehbarer Zeit aus. Wolodymyr Selenskyj hält das Abkommen mit den USA über Seltene Erden für fair. Das Liveblog
Der Nationale Sicherheitsberater hat das Ohr des US-Präsidenten bei Fragen zur Außen- und Sicherheitspolitik. Mike Waltz' Abgang ermöglicht eine Konstellation, die es seit Jahrzehnten nicht mehr gab.
Ein US-Bundesrichter hat die Abschiebung mutmaßlicher venezolanischer Bandenmitglieder aus seinem Zuständigkeitsbereich im Bundesstaat Texas auf Grundlage eines veralteten Kriegsgesetzes vorübergehend gestoppt. Die Anwendung des Gesetzes gegen "ausländische Feinde" (Alien Enemies Act) von 1798 durch den US-Präsidenten sei "rechtswidrig", entschied der texanische Bezirksrichter Fernando Rodriguez am Donnerstag. Die Regierung sei im Rahmen dieses Gesetzes nicht befugt, "venezolanische Ausländer festzuhalten, sie innerhalb der Vereinigten Staaten zu überführen oder aus dem Land zu entfernen".
Bei Dunkelheit kommt es auf der Autobahn 7 nahe Neumünster zu einem Unfall mit zwei Fahrzeugen. Ein Motorradfahrer wird tödlich verletzt - und die A7 in eine Richtung gesperrt.
Lange lebte die frühere RAF-Terroristin Daniela Klette im Untergrund, ehe sie in Berlin verhaftet wurde. Am 1. Mai ist sie in Gedanken wieder in ihrer Kreuzberger Community.
Apple, das ehemals wertvollste Unternehmen der Welt, leidet unter der Wirtschaftspolitik von US-Präsident Trump. Allein im laufenden Quartal kosten die Folgen hunderte Millionen.