Gedenkstein für die Zeppelin-Landung von 1909
Gedenkstein für die Zeppelin-Landung von 1909
Am Dammgraben in Bockenheim steht der Gedenkstein aus Muschelkalk. Der Künstler:in ist leider unbekannt. Zur Erinnerung an die Landung des „Fliegenden Grafen” wurde am 10. November 1929 dieser Gedenkstein eingeweiht. Dieses Ereignis hatte zwanzig Jahre zuvor stattgefunden. Vom 10. Juli bis zum 17. Oktober 1909 fand in der Festhalle und auf dem Rebstockgelände die erste Internationale Luftschifffahrts-Ausstellung (ILA) statt. Unter dem Ehrenpräsidium von Oberbürgermeister Franz Adickes lockte sie rund 1,5 Millionen Besucher*innen an. Sie war jedoch nicht nur ein touristisches Ereignis, sondern hatte auch eine Initialwirkung für die Entwicklung der deutschen Luftschifffahrt. Die Attraktion der ILA war die erste Landung des Luftschiffes Z II am 31. Juli 1909: Der Zeppelin landete um 15:30 Uhr am Dammgraben. Für Frankfurt war dies der Beginn einer wirtschaftlichen Entwicklung, die die Stadt zu einer Metropole und internationalen Drehscheibe werden ließ.
Kulinarisch erinnert die Zeppelin-Wurst an dieses großartige Ereignis.