Veranstaltungen, Termine, Tipps von und für
Frankfurt-Bockenheim
NEWSletter Bockenheim-Aktiv.de
NACHGEDACHT: Von der himmlischen Wurst
Liebe Bockenheimerinnen und Bockenheimer,
manchmal schreibt die Geschichte ihre köstlichsten Kapitel
nicht in Büchern – sondern auf Brot. So zum Beispiel die
Geschichte der Zeppelinwurst, die nun, nach einem kleinen
Umweg durch die Frankfurter Freßgass, endgültig in
Bockenheim gelandet ist. Und wo, wenn nicht hier, wäre ihr
Landeplatz besser gewählt?
Ursprünglich 1907 von Metzgermeister Stephan Weiss
kreiert, verdankt die Wurst ihren Namen seiner Bewunderung
für die Luftschifffahrt und seiner persönlichen Verbindung
zu Graf Zeppelin. Als dieser 1909 die Internationale
Luftschifffahrts-Ausstellung (ILA) in Frankfurt auf dem
Bockenheimer Rebstockgelände eröffnete, bekam Weiss die
offizielle Erlaubnis: Seine Wurst durfte „Zeppelinwurst“
heißen. Fortan zierte ein Zeppelin vor dem Dom das Etikett
– ein echter Werbehöhepunkt, selbst für jemanden, der
sonst „jeder Reclame abhold“ war, wie der Graf es höflich
formulieren ließ.
Und heute? Da wird die legendäre Leberwurst nicht mehr in
der Freßgass, sondern in der Leipziger Straße bei
Metzgerei Waibel verkauft – mitten in Bockenheim, dort, wo
vor über 100 Jahren die erste ILA Hunderttausende
faszinierte. Dort, wo Geschichte und Gegenwart oft näher
beieinanderliegen, als man denkt. Und: Die Zeppelinwurst
lebt nicht nur von Erinnerungen – sie schmeckt! Beim
Qualitätswettbewerb 2025 holte sie Gold.
Was lernen wir daraus? Manches fliegt vorbei, anderes
bleibt – wie guter Geschmack und gutes Handwerk. Und
manchmal landet beides eben doch wieder bei uns, in
Bockenheim.
Guten Appetit – und guten Gedanken!
Herzlichst grüßt Sie alle
Otto Ziegelmeier & Ihr Team von Bockenheim-Aktiv.de
Bockenheim-Aktiv.de: Neues von, aus und für Bockenheim und
den Rest der Welt!
>>> HINWEIS >>>
Wir aktualisieren gerade unsere Webseiten, daher sind
manche nicht erreichbar oder werden nicht optimal
dargestellt. Das hat auch Auswirkungen auf die Gestaltung
unseres NEWSletter. Daher bitten wir um Ihr freundliches
Verständnis! Vielen Dank!
In Bockenheim gibt es immer wieder Neues, - neue Firmen,
neue Ideen, neue Arbeitsplätze, neue Gebäude, neue
Menschen und neue Institutionen. Hier stellen wir sie kurz
vor, damit Sie stets auf dem neuen Stand sind:
Wir freuen uns sehr, Sie in unserer neuen Online-Rubrik
Sehenswertes Bockenheim auf
Bockenheim-Aktiv.de begrüßen zu dürfen. Hier nehmen Sie
mit auf eine Reise durch eine der spannendsten und
facettenreichsten Stadtteile Frankfurts.
Jeden Monat stellen wir Ihnen eine neue Sehenswürdigkeit
vor! NEU:
Gedenkstein für die Zeppelin-Landung von 1909
Am Dammgraben in Bockenheim steht der Gedenkstein aus
Muschelkalk. Der Künstler:in ist leider unbekannt. Zur
Erinnerung an die Landung des „Fliegenden Grafen” wurde am
10. November 1929 dieser Gedenkstein eingeweiht. Dieses
Ereignis hatte zwanzig Jahre zuvor stattgefunden…
>>>
auf Entdeckungstour gehen >>>>
SENCKENBERG: Gehirnforschung trifft auf Computing, 2.7.
Gehirnforschung trifft auf Computing – eine neue Dimension
der Forschung
Vortrag der Reihe „Faszination Gehirn: Organ der
unbegrenzten Möglichkeiten“
Mittwoch, 2. Juli, im Senckenberg Forschungsinstitut
und Naturmuseum Frankfurt
Referentin: Vortrag von Prof. Dr. Katrin Amunts,
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf & Institut für
Neurowissenschaften und Medizin am Forschungszentrum
Jülich
KUNSTRAUM: Werner Tübke - Lithografien und Radierungen,
2.7.
WERNER TÜBKE
Lithografien und Radierungen
Eröffnung: Mittwoch, 2. Juli 2025, 18:00 Uhr
Einführung Volker Zschäckel, Leipzig Dauer: 2.
Juli bis 13. September 2025 (Sommerpause 24.7.–3.9.) (mit
Sommerpause 24. Juli bis 3. September 2025)
Werner
Tübke war einer der bedeutendsten Künstler der ehemaligen
DDR und gehörte zu den Hauptvertretern der Leipziger
Schule. Vor allem wurde er durch sein Panoramabild in Bad
Frankenhausen weltbekannt.
Zum
zweiten Mal zeigt jetzt der KunstRaum Bernusstraße einen
Großteil des druckgrafischen Werkes von Werner Tübke,
vornehmlich Lithografien, also Zeichnungen auf Stein.
Sommerloch-Soloshow Marcel Walldorf – Lagerleichen
Einblick in die Sammlung Walldorf, 2008–2024.
Eröffnung Freitag, 04. Juli 2025, ab 18:00 Uhr bis open
end.
Kultur- und Ausstellungsplattform @marsfrankfurt,
Ginnheimer Landstraße 35, 60487 Frankfurt- Bockenheim.
Ausstellungsdauer 05.-15. Juli
2025. Geöffnet Samstag 05. Juli und Dienstag 08.
Juli,15:00- 20:00 Uhr sowie nach Vereinbarung unter:
marsfrankfurt@gmx.de.
Willkommen im Depot: Marcel Walldorf öffnet seine Lager
und zeigt, was übrig bleibt, wenn Applaus verklungen und
der Markt geschwiegen hat.
Ein Streifzug durch 16 Jahre – Skulpturen, Installationen,
Materialexperimente zwischen Durchbruch und
Durchhalteparole. Alles war schon mal irgendwo: aufgebaut,
transportiert, ausgestellt, diskutiert. Und dann – wieder
verpackt, verstaut, verdrängt. Was hier wie eine Sammlung
erscheint, ist in Wahrheit ein Zeugnis der Rückseite des
Kunstbetriebs. Wer Großes baut, bleibt oft auf Großem
sitzen. Besonders als Bildhauer: hoher Aufwand, geringe
Nachfrage, sperrige Lagerung – und ein Kunstmarkt, der
nach Flachware hungert.
„Lagerleichen“ ist eine sarkastische Abrechnung mit den
Bedingungen bildhauerischen Arbeitens. Eine Retrospektive
ohne Anlass. Ein liebevoller Blick auf das Übersehene.
KULTURCAMPUS OPEN AIR 2025, 5.7.
Samstag, 05. Juli 2025, ab 14 Uhr
Für Solidarität und Zusammenhalt!
Am 5. Juli 2025 ist es wieder soweit: Der Kulturcampus in
Bockenheim wird ein weiteres Mal mit einem bunten Open Air
zum Leben erweckt. Für Solidarität & Zusammenhalt! Es
erwartet euch ein vielseitiges Programm mit Konzerten,
Kunst, Flohmarkt, Kinderangeboten, Podiumsdiskussionen und
mehr.
Open Air an der Bockenheimer Warte & Campus Bockenheim
MUSEUMSCAFÉ, 7.7.
Museumscafé – Begegnen, Entdecken, Erinnern
Samstag, 05. Juli 2025, ab 14 Uhr
Für Solidarität und Zusammenhalt!
Museumscafé - Begegnen, Entdecken, Erinnern
Mit diesem Angebot möchte das Senckenberg Museum vor allem
Menschen im fortgeschrittenen Alter bei sich begrüßen,
denen die Begleitung oder die Gelegenheit für einen
Museumsbesuch fehlt. Kommen Sie das Senckenberg Museum
doch (wieder) einmal besuchen! Das Senckenberg Museum lädt
Sie herzlich zu einem Museumscafé ein.
Hier können Sie bei Kaffee, Tee und Gebäck ins Gespräch
kommen, bei kleinen Führungen die faszinierende Vielfalt
der Natur entdecken oder auch selbst einmal durch ein
Mikroskop schauen. Die Veranstaltung „Museumscafé“ findet
einmal pro Monat statt. Der Eintritt
und die Teilnahme sind für Sie kostenfrei.
Begegnungs- und Servicezentrum Eckenheim – Haus der
Begegnung
Offenes Aktivangebot mit Monika Franz
Kulturgeschichte im Kleinformat – Hessisches Puppen- und
Spielzeugmuseum
Termin Dienstag, 01. Juli | 13:45 Uhr, Anmeldung bis
24.06., Kosten 7 €
*******************************************
Begegnungs- und Servicezentrum Gallus
Unterwegs im Frankfurter Grüngürtel, 4. Etappe
Termin Donnerstag, 10. Juli | 13:30 – 17:30 Uhr,
Anmeldung bis 14.07.
*******************************************
Begegnungs- und Servicezentrum Eckenheim – Haus der
Begegnung
Offenes Aktivangebot mit Monika Franz
Das Gutenberg-Museum in Mainz
Termin Dienstag, 15. Juli | 13:45 Uhr,
Anmeldung bis 01.07., Kosten 12 €
*******************************************
Begegnungs- und Servicezentrum Nordweststadt
Bingen am Rhein
Termin Mittwoch, 16. Juli | 09:15 – 18:30 Uhr,
Kosten 37 € Fahrpreis und Schifffahrt (Vorauskasse), Gäste
mit Frankfurt-Pass oder Kulturpass erhalten eine
Ermäßigung; Speisen und Getränke sind selbst zu zahlen.
Jeweils Anmeldung erforderlich unter 069/2998072212
hier.
BOTANISCHER GARTEN im Juli 2025
Sa, 19.7., 14 Uhr:
Neubürger im heimischen Pflanzenreich – Neophyten
(Führung: Sigrid Volk)
Mi, 23.7., 16:30 Uhr:
The Botanical Garden of Frankfurt am Main
Sa, 26.7., 14 Uhr:
Sumpf- und Wasserpflanzen (Führung: Kai Uwe Nierbauer)
Neuen Öffnungszeiten ab dem 24.02.2025: Februar,
März und Oktober: Täglich 9-18 Uhr April bis
einschl. September: Täglich 9-19 Uhr
Weitere, Details, Infos, Anmeldungen:
www.botanischergarten-frankfurt.de
KINDERWERKSTATT - Angebote
LILIUM: Trevor Richards - New Orleans Trio, 25.7.
LILIUM
Leipziger Str. 4, 60487 Frankfurt am Main – Bockenheim
OFFENES HAUS: Café OHa, 27.7.
Café OHa! mit Repair-Café und offenem Schreibtreff
Sonntag, 29. Juli 2025, 15:00 - 18:00 Uhr
Immer am
letzten Sonntag im Monat findet das selbstorganisierte
Café mit leckeren Snacks zum Selbstkostenpreis statt. Im Repair
Café, wo unter Anleitung u.a. Elektrokleingeräte,
Fahrräder und Textilien repariert werden können sowie in
dem offenen Schreibtreff, der zu nachdenklichen und
humorvollen Schreibimpulsen inspiriert, kann man Leute
treffen und bei netten Gesprächen alle Infos rund um das
Offene Haus austauschen.
Offenes
Haus der Kulturen Café KoZ,
Campus Bockenheim, Mertonstraße 26 60325
Frankfurt am Main
Aktuelles von dem Portal für Kirche und Theologie aus
Bockenheim!
Themen im aktuellen NEWSletter u.a.:
– AKTUELLER NEWSLETTER – ANGEDACHT: Der Wink mit
dem Löffel
– Beten – Gespräch mit Gott
– Künstliche Intelligenz leistet neue Chronologie für
Qumran-Schriftrollen
– Friedensgebet der Ratsvorsitzenden zur Lage in Nahost
– «No Kings»: Biblische Kritik am menschlichen
Machtstreben
– Initiative #VerständigungsOrte sichtbar machen
– Stellungnahme: Zur Demokratie – Das Private ist
politisch!
– Auslandspfarrstellen der EKD
– Veranstaltungen:
• Kirche im Grünen 2025
• Berggottesdienste 2025
• Barcamp Kirche online West, 20.9.
• Medienverantwortung in Zeiten verstärkter
Kriegspropaganda, 25.9.
– Buchempfehlungen
– Preisrätsel
– SKURRILES: Tanzen und Quietschen für Johannes – Wenn der
Plastikhammer segnet
... gibt es diesmal leider nicht, denn auch unser
Veranstaltungskalender muss überarbeitet werden. Wir
hoffen, dass er bald wieder zur Verfügung steht!
Mit herzlichen Grüßen und Wünschen ... iwwer die Gass
...
Otto W. Ziegelmeier
Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 20.07.2025
Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und Möglichkeiten, einzelne Cookies zu lassen oder sie abzuschalten, erhalten Sie in unserer Cookie-Management-Seite.