Wissenschaft

DIE ZEIT - Wissen

Feuerwehr: Urlauber fliehen vor Bränden in Kroatien und Griechenland

Feuerwehren in Kroatien und Griechenland haben große Brände bekämpft. Die Behörden beider Länder ermitteln wegen mutmaßlicher Brandstiftung.

Parabelflug: Sie träumen vom Schweben? Vergessen Sie es besser

Über den Wolken kann man schwerelos sein. Unser Autor hat es ausprobiert. Und zweifelt seitdem stark daran, dass Menschen sich das dauerhaft antun wollen.

Wohnungsnot: E wie einfach – dieses Haus soll gegen die Wohnungskrise helfen

Die Bewegung des einfachen Bauens verstößt gegen DIN-Normen, um Geld zu sparen. Das erste Mietshaus ist bald fertig. Würden Sie dort einziehen? Ein Baustellenbesuch

Zerstörung der Atomanlagen: Wie stark wurden Irans Atomanlagen getroffen?

Fordo, Isfahan, Natans: US-Bomben haben den Kern von Irans Atomprogramm getroffen. Nur haben sie es zerstört? Was wir wissen und warum Strahlung derzeit keine Gefahr ist.

Zerstörung der Atomanlagen: Wie stark wurden Irans Atomanlagen getroffen?

Fordo, Isfahan, Natans: US-Bomben haben den Kern von Irans Atomprogramm getroffen. Nur haben sie es zerstört? Was wir wissen und warum Strahlung derzeit keine Gefahr ist.

DIE ZEIT - Wissen



Spiegel-Online - Wissenschaft

Künstliche Intelligenz in der Verhaltensforschung: Gibt es bald CatGPT und Uhulingo?

Forschende experimentieren mit künstlicher Intelligenz, um wilde Tiere besser zu verstehen. Mit Delfinen können sie sogar schon kommunizieren.

Frankreich: Forscher entdecken neue Blutgruppe »Gwada negativ«

Wissenschaftler haben ein neues Blutgruppensystem identifiziert. Die Trägerin ist die bisher einzige weltweit. Aufgefallen war ihr Blut bereits 2011, bei einer Routineuntersuchung.

Vera C. Rubin Observatory in Chile: Größte Digitalkamera erforscht den Kosmos

Das Vera C. Rubin Observatory in Chile wird ab Montag mithilfe der weltweit größten Digitalkamera den Blick der Menschheit auf das Universum verändern. Sie soll etwa Sternenexplosionen in nie dagewesener Schärfe einfangen.

Robert F. Kennedy: Drogenabhängige sollen auf Reha-Farmen gegen die Sucht ackern

Auf amerikanischen Bauernhöfen sollen Abhängige lernen, ohne Rauschmittel zu leben. Der US-Gesundheitsminister plant, Hunderte dieser Projekte zu fördern. Ein Besuch auf der Modellfarm in Texas.

Automatenrestaurants: Warum gibt es solche Lokale nicht mehr?

Brötchen, Schnitzel oder sogar Hasenbraten. Vor mehr als 100 Jahren bedienten sich die Gäste hierzulande in Automatenrestaurants oftmals selbst. Warum gibt es solche Lokale nicht mehr?

Spielgel-Online - Wissenschaft



STERN shortnews - Wissenschaft



Diese Seite möchte ich weiterempfehlen >>>



Kunst & Kultur
Kostenlos

Druckbare Version

Informationen von und für Frankfurt - Bockenheim, - Bockenheim-Aktiv.de!