Wirtschaft

aktienblog.de

Neues von Jens Ehrhardt: Interview - 24.10.2021

Themen: Jahresendrally?, China Evergrande, US-Geldpolitik Tapering, Baisse voraus?
Notenbank-Politik damals und heute:

Weiterlesen


Ein Guter geht: Bundesbank-Präsident Jens Weidmann will aufhören.

Ich habe mich immer gewundert wieso ein Mensch wie Jens Weidmann - Jahrgang 1968 - sich genau in dieser geldpolitisch völlig verrückten Zeit darauf einliess, das Amt des Präsidenten der Deutschen Bundesbank zu übernehmen. Sein Vorgänger und Mentor Axel Weber hatte sich schon kurz nach der Euro-Krise 2011 zur Schweizer UBS abgeseilt.

Nun ja, das Gehalt war alles andere als schlecht und die richtige Bredouille für die Notenbanken kommt ja erst jetzt. Weil Inflation ...

Weiterlesen


Neues von Hans Bernecker - Inflation, Notenbanken, All-Time-Highs

Nach laanger Zeit ist die Inflation wirklich deutlich zurück. Bislang wird das als temporär eingeschätzt. Gleichzeitig sehen wir Aktien-Indizes an All-Time-Highs konsolidieren - die Hausse stagniert.
Und wenn die Inflationsentwicklung so bleibt, müssen die Notenbanken irgendwann reagieren, was üblicherweise die "Schwerkraft" für Aktien erhöht.

Börsenbrief-Legende Hans Bernecker im kurzen Video-Interview (7+ Min.) zu diesen Themen:

Weiterlesen


Laut Studie haben Jugendliche kaum Ahnung von Wirtschafts- und Finanzthemen

Finanzen ist m.E. nach das zweitwichtigste Thema des Lebens nach Gesundheit. Doch laut einer Studie gibt es da nur wenig Interesse bei jüngeren Menschen.
Da fehlt einfach ein Schulfach :

Weiterlesen


Neues von Roland Leuschel und Claus Vogt - 17.01.2018

Etwa zweiseitiger Gastbeitrag von Roland Leuschel und Claus Vogt bei cash-online.de, datiert 17. Januar 2018, mit einem Börsen-Ausblick 2018.

Themen u.a.: Überbewertungen der US-Börse, Exzesse bei Crypto-Währungen, Altersvorsorge, Geldpolitik, Rohstoffe und Edelmetalle, Minen ...

Weiterlesen


aktien-blog.de


DIE ZEIT - Wirtschaft

Elektromobilität: Tesla-Absatz in Europa bricht auch im April ein

Das Unternehmen von Elon Musk kämpft in Europa weiterhin mit schlechten Zahlen. In Schweden sank der Tesla-Absatz im April gar um mehr als 80 Prozent.

Gehebelte ETFs: Diesen ETF beten Anleger an

In Investmentforen wird ein gehebelter Indexfonds gefeiert: Der "Heilige Amumbo" soll die Kursbewegungen der US-Börsen verdoppeln. Ist das genial – oder einfach nur irre?

Lohnpolitik: 15 Euro Mindestlohn sind gut für Deutschland

Als vor zehn Jahren eine Lohnuntergrenze von 8,50 Euro eingezogen wurde, warnten Ökonomen vor Massenarbeitslosigkeit. Eine erneute Erhöhung wird der Wirtschaft helfen.

Lohnpolitik: 15 Euro Mindestlohn sind gut für Deutschland

Als vor zehn Jahren eine Lohnuntergrenze von 8,50 Euro eingezogen wurde, warnten Ökonomen vor Massenarbeitslosigkeit. Eine erneute Erhöhung wird der Wirtschaft helfen.

Lohnpolitik: 15 Euro Mindestlohn sind gut für Deutschland

Als vor zehn Jahren eine Lohnuntergrenze von 8,50 Euro eingezogen wurde, warnten Ökonomen vor Massenarbeitslosigkeit. Eine erneute Erhöhung wird der Wirtschaft helfen.

DIE ZEIT - Wirtschaft


Finanzen.net - News

BBVA-Aktie in Grün: BBVA darf Sabadell übernehmen - Regierung hat letztes Wort

Die spanische Wettbewerbsbehörde CNMC genehmigte das Vorhaben und legte damit die endgültige Entscheidung über die jahrelange Übernahmeschlacht in die Hände der Regierung.

Die CNMC wies in ihrer Erklärung zwar darauf hin, dass ein solcher ...


Continental vollzieht eine große Transformation. Die UBS sieht über 40 % Aufwärtspotenzial

Continental muss man derzeit im Blick haben.


ING verdient mehr als erwartet: Milliarden für Aktienrückkauf - Aktie deutlich höher

Die niederländische Bank meldete am Freitag einen Nettogewinn von 1,455 Milliarden Euro für die drei Monate Januar bis März, das sind 7,8 Prozent weniger als im Vorjahr - eine Folge höherer Kosten. Analysten hatten nach einem vom Unternehmen erstellten ...


Auftragseingang der US-Industrie im März gestiegen

WASHINGTON (Dow Jones)--Der Auftragseingang der US-Industrie hat sich im März um 4,3 Prozent gegenüber dem Vormonat erhöht. Das entsprach exakt der von Volkswirten erwarteten Rate. Für den Vormonat ergab sich ein Plus von 0,5 Prozent, wie das US-Handelsministerium ...


Shell-Aktie gefragt: Neuer Aktienrückkauf nach positiver Gewinnüberraschung

Dies kündigte der britische Energiekonzern an, nachdem der bereinigte Gewinn für das erste Quartal höher als erwartet ausfiel.

Der bereinigte Gewinn - eine vielbeachtete Kennzahl, die bestimmte Rohstoffpreisanpassungen und Einmalkosten ...


Market-Perform für Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie nach Bernstein Research-Analyse

Das US-Analysehaus Bernstein Research hat das Kursziel für Mercedes-Benz von 62 auf 57 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Market-Perform" belassen. Ein starker Cashflow und ein höherer Anteil an Fahrzeugen der Spitzenklasse seien davon überschattet ...


Sartorius-Aktie gewinnt: Vertragsverlängerung von Vorstandsmitglied Gatzemeyer

Wie der DAX-Konzern mitteilte, wurde ihre Bestellung um fünf Jahre bis zum 30. April 2031 verlängert. Die Managerin, die für die Sparte Lab Products & Services verantwortlich ist, sitzt seit März 2023 im Vorstand.

Die

MÄRKTE EUROPA/DAX steigt nach US-Arbeitsmarktdaten kurz über 23.000

DOW JONES--Europas Börsen bauen die Gewinne am Freitagnachmittag nach Veröffentlichung besser als erwartet ausgefallener US-Arbeitsmarktdaten aus. Die US-Wirtschaft hat im April 177.000 neue Stellen geschaffen, und damit deutlich mehr als die erwarteten ...


IONOS startet den Big-Picture-Breakout

IONOS bleibt ein Super-Bulle.


Siemens Energy-Aktie setzt Rally fort: Neues Rekordhoch erreicht

? Siemens Energy-Aktie hangelt sich von Rekord zu Rekord
? Besser als erwartet ausgefallene Zahlen stützen
? Auftragsbuch prall gefüllt

Die Siemens Energy-Aktie kann ...


Finanzen.net - News


Spiegel-Online - Wirtschaft

Tesla: Elon Musks E-Auto-Konzern stürzt in Europa weiter ab

Auch im April gehen die Absatzzahlen von Elon Musks Autokonzern weiter zurück. In vielen europäischen Märkten wurden weniger als halb so viele Fahrzeuge verkauft als vor einem Jahr ? mit Ausnahme von Norwegen.

Lars Klingbeil (SPD): Was auf den neuen Finanzminister zukommt

In der Finanzplanung klaffen riesige Löcher, der Koalitionsvertrag wird teuer. Weiß Lars Klingbeil, worauf er sich als Bundesfinanzminister einlässt?

Tesla: Musk hat persönliche Kredite mit 236 Millionen Tesla-Aktien abgesichert

Der Tesla-Chef nutzt seine Konzernaktien in großem Stil für persönliche Belange. Elon Musk hilft offensichtlich auch seinem Bruder Kimbal und hat dessen Firma Hunderttausende Dollar von seinem Autokonzern überwiesen.

SPD: Lars Klingbeil gewinnt Spielraum für Milliardenschulden

Dank der Konjunkturflaute kann der künftige Finanzminister Lars Klingbeil noch mehr Schulden aufnehmen als bisher geplant. Künftig dürfte die Neuverschuldung des Bundes auf mehr als 150 Milliarden Euro steigen, pro Jahr.

Energiepreise: Netzentgelte für Unternehmen seit 2021 in manchen Städten verdoppelt

Die Netzentgelte werden für die Industrie immer mehr zur Last. In manchen Städten sind sie seit 2021 um 100 Prozent gestiegen, zeigt eine Auswertung. Zumindest bei den Stromkosten will die Bundesregierung nun einschreiten.

Spiegel-Online - Wirtschaft


Wallstreet-Online


Diese Seite möchte ich weiterempfehlen >>>


(C) Alle Rechte vorbehalten

Diese Seite drucken