Sie sind hier: Straßenfest 05.09.09
Weiter zu: Aktionen
Allgemein: Kontakt Impressum Datenschutzerklärung AGBs

Suchen nach:

Henriette Zobel und Peter Ludwig

Ein kurzer Überblick

Wir schreiben den 16. September 1848. In der Frankfurter Paulskirche tagt die Nationalversammlung. Hier sollten die Parlamentarier nachträglich den preußisch-dänischen Waffenstillstand von Malmö mit all seinen Konsequenzen nachträglich billigen. Aber genau diese Zustimmung wurde bereits in einer Abstimmung vom 5. September 1848 versagt. Fürst Felix von Lichnowsky hielt nun die entscheidende Rede für die Annahme des Waffenstillstandes, die Nationalversammlung stimmte jetzt mehrheitlich zu. Am Abend zog eine wütende Menge durch Frankfurt und brachte die berüchtigten Katzenmusiken vor die Türen derer, die diese neue Mehrheitsentscheidung herbeigeführt hatten. Die aufgebrachten Bürger skandierten: „Verräter des deutschen Volkes, der deutschen Freiheit und Ehre“.

Der wütende Protest des Vorabends führt zu einer gewaltigen Mobilisierung. Am 17. September 1848 versammelten sich 15.000 Menschen auf der Pfingstweide (auf dem Zoogelände), dem regelmäßigen Versammlungsort der Opposition, und hielten eine Kundgebung ab. Viele der teilnehmenden Bürger kamen aus der Turnerbewegung dieser Zeit. Nun formierte sich eine neue Bewegung; Bereit für Freiheit und Demokratie zu kämpfen.

Der 18. September wurde zum entscheidenden Tag. Aus Darmstadt, Hanau und Kassel waren Truppen zum Schutz der Paulskirchen heran gezogen worden. Breits am frühen Morgen versuchten Freischärler die Paulskirche zu stürmen, mussten sich aber wegen der massiven Militärpräsents hinter Barrikaden in der Innenstadt zurück ziehen. Die Kämpfe forderten viele Opfer auf beiden Seiten.

Gegen Mittag machten Fürst Felix von Lichnowsky und General Hans von Auerswald einen Erkundungsritt. Auf dem Feld stieße sie auf ein Gruppe Aufständischer, welche von dem Ginnheimer Daniel Georg, genannt „der Berliner“, angeführt wurde. Diese erkannten den „Volksfeind“ Lichnowsky und setzten zur Jagt auf die beiden Reiter an. Auch in Bockenheim hatte sich eine Gruppe formiert, darunter Henriette Zobel und Peter Ludwig. Die Gruppe wollte zur Pfingstweide marschieren, sich dort mit den Freiheitskämpfern aus Hanau vereinen und dann als Unterstützung nach Frankfurt ziehen. Dabei kamen ihnen Lichnowsky und Auerswald entgegen. So waren die beiden Mitglieder der Nationalversammlung in der Zange und flüchteten in die Gärtnerei Schmidt (heute noch Hinterhaus in der Merianstraße 23). Was danach weiter geschah, ist bis heute nicht restlos aufgeklärt. Umfangreiche Gerichts- und Vernehmungsprotokolle der späteren Untersuchungen geben nur eine Ahnung über die Vorkommnisse, die letztlich zum Tode von Lichnowsky und Auerswald führten.

Henriette Zobel
ist wohl die interessanteste Bockenheimer Figur in diesem Drama. Mit einem schwarzen Regenschirm soll sie, so die Zeugin Katharina Kraus, mehrfach voller Kraft auf den Kopf des Grafen von Auerswald gedroschen haben, bis dass dieser heftig blutete. In der zeitgenössischen Presse wurde sie daher häufig als „Furie“ bezeichnet. Getötet hat sie von Auerswald nachweislich nicht. Henriette Zobel entwickelte ihre politischen Ansichten durch regelmäßige Besuche der Paulskirche, wo sie den Debatten von der Besuchertribüne aus beiwohnt. Aber auch bei den regelmäßigen Treffen der demokratischen Bewegung auf der Pfingstweide war sie stets zu sehen. Das der mit viel Idealismus begonnene Versuch, Deutschland eine demokratische Verfassung zu geben, zu scheitern drohte, versetzte Henriette Zobel in eine fast ohnmächtige Wut. Und dieser Wut machte sie mit ihrem Regenschirm am 18. September 1848 Luft. Übrigens: den Schirm gibt es heute noch. Die Stadt Frankfurt zeigte diesen in Ausstellungen zum Revolutionsjahr 1848 und zur 1200-Jahrfeier der Stadt.

Peter Ludwig
wird zu den Vorkommnissen vom 18. September 1848 Rädelsführerschaft und die Tötung des General von Auerswald vorgeworfen. Letzteres bestreitet er bis heute und nachgewiesen wurde es ihm auch nicht. Der Bockenheimer Schneidergeselle war aber nachweislich bei der Auffindung des General von Auerswald in der Gärtnerei Schmidt beteiligt. Fast belustigend hat er wohl auch, sich auf seine Flinte stützend, die Schirmattacke der Henriette Zobel beobachtet. Erst als von Auerswald sich losriss und nach der Flinte von Ludwig griff, seien die tödlichen Schüsse (aus der übrigen Gruppe) gefallen.

So weit die Geschichte. Heute wollen Henriette Zobel und Peter Ludwig keinen Umsturz wagen. Heute sind sie nach Bockenheim gekommen, um mit Euch allen ein freiheitliches Fest zu feiern!

Bockenheim, den 5. September anno 2009

Gehe zu: CELEBRATION So kommen Sie zum Leipziger Straßenfest