Wissenschaft

DIE ZEIT - Wissen

Welt-Pinguin-Tag: Flugunfähigkeit schützt vor Vogelgrippe nicht

Das hat den ohnehin schon bedrohten Brillenpinguinen noch gefehlt: In Südafrika sind erstmals Tiere an dem Virus H5N8 erkrankt. Die Experten nehmen es gelassen – vorerst.

Hirnforschung: Hier wachsen Gehirne

Menschliches Gewebe, im Labor gezüchtet: Besonders mit Gehirnzellen klappt das gut. Spätestens wenn diese Zellen anfangen zu denken, wird es Zeit für eine Ethikdebatte.

Arktis: 12.000 Plastikteilchen in einem Liter Meereis

Sie sind kaum sichtbar und massenhaft in Eisschollen eingeschlossen: kleinste Kunststoffpartikel. Forscher fanden in der Arktis so viele wie noch nie.

Schwindel: Aus dem Gleichgewicht

Viele Menschen leiden an Schwindel, teils jahrelang. Auch unser Autor Jan Schweitzer. Wie er mit den Anfällen umgeht – und was die Medizin heute über die Krankheit weiß.

Überschallflugzeug der Nasa: Wieder von London nach New York in 3,5 Stunden

Eine Art neue Concorde, nur leiser: Die Nasa baut ein Überschallflugzeug für Reisende. Weil das beim Durchbrechen der Schallmauer nicht knallt, könnte es Zukunft haben.

DIE ZEIT - Wissen



Spiegel-Online - Wissenschaft

60 Jahre altes Farbenrätsel: Biologe verblüfft Mathematiker mit Computer-Beweis

Seit 60 Jahren knobeln Mathematiker an einem Geometrieproblem, bei dem es um die Färbung einer Ebene geht. Nun ist ein Biologe der Lösung ein großes Stück nähergekommen.

Geplante deutsch-französische Produktion: Was hinter dem Kampfjet-Deal steckt

Deutschland und Frankreich wollen gemeinsam einen Nachfolger für den Eurofighter bauen. Das ist auch eine Ansage an die USA. Deren Flugzeugbauer bemühen sich deshalb um einen anderen Großauftrag.

Mehr Gorillas und Schimpansen gezählt: Affengeil!

In Zentralafrika leben offenbar doppelt so viele Gorillas wie angenommen. Auch die Zahl der freilebenden Schimpansen ist wohl größer als geschätzt. Entwarnung geben Forscher deshalb aber nicht.

Milchstraße: Neue Karte zeigt 1,7 Milliarden Sterne

Eine so detaillierte Karte unserer Galaxie gab es bislang nicht: Der Satellit "Gaia" hat etwa 1,7 Milliarden Sterne abgelichtet, Forscher haben die Aufnahmen zu einem riesigen Bild zusammengesetzt.

Zufallsfund im Museum: Das 100.000-Dollar-Ei

Elefantenvögel gehörten zu den größten Vögeln in der Erdgeschichte, nur noch wenige Eier der ausgestorbenen Tieren sind erhalten. Umso überraschender war jetzt der Fund im Lager eines Museums.

Spielgel-Online - Wissenschaft



STERN shortnews - Wissenschaft



Diese Seite möchte ich weiterempfehlen >>>



Kunst & Kultur
Kostenlos

Druckbare Version

Informationen von und für Frankfurt - Bockenheim, - Bockenheim-Aktiv.de!